Contact Kontakt

Quarzwerke

Die COSC zertifiziert auch Quarzchronometer. Da derzeit keine internationale Norm für elektronische Quarzuhren gilt, hat die COSC in Anlehnung an die ISO-Norm 3159 Kontrollvorgaben für Quarzchronometer festgesetzt. Diese Vorgaben garantieren, ganz so wie beim mechanischen Chronometer, die Leistung dieser Instrumente.

Insgesamt betrachtet ist ein Quarzwerk präziser als ein mechanisches Uhrwerk. In Wirklichkeit ist Quarz jedoch weniger beständig, da er sehr empfindlich auf Temperatur und Feuchtigkeit reagiert, was seine Gangregelmäßigkeit erheblich beeinträchtigen kann. Die hochwertigen Quarze sind daher so ausgestattet, dass sie sich selbstständig, entsprechend den Umgebungsbedingungen an die Oszillatorfrequenz anpassen. Sie müssen absolut wasserdicht und feuchtigkeitsunempfindlich eingekapselt sein.

 Mindestanforderungen (für Armbanduhren mit Quarzoszillator) – Kategorie IV

Symbol

Kriterium

Grenzwert [s/d]

Mmoy

Mittlerer täglicher Gang bei 23 °C

± 0.07

MT8

Gang bei 8 °C

± 0.20

MT38

Gang bei 38 °C

± 0.20

SM

Gangstabilität

0.05

R

Wiederaufnahme des Gangs

± 0.05

Ht

Feuchtigkeit – temporäre Wirkung

± 0.10

 

To take into account the technological characteristics of these products, the COSC has adapted its tests and the precision requirements. To acquire the COSC label, a quartz instrument must benefit from thermo-compensation and rigorous encapsulation. Each quartz chronometer is tested for 13 days, in one position, at 3 different temperatures and 4 different relative humidity levels. The criteria are less numerous, but the tolerance levels are much more stringent.